Studio Libero: Die Diskussionssendung des «Schweizer Monats», der Autorenzeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur.
-
17. Juni 2022
Zeno Staub, CEO der Vontobel-Gruppe, spricht über die Folgen der Inflation für Banken und Bürger, über notwendige Frauenförderung und über die Möglichkeiten von…
-
10. Juni 2022
Wei Zhang ist schweizerisch-chinesische Schriftstellerin. Sie spricht über ihren neuen Roman «Satellit über Tiananmen», der auf die Kulturrevolution zurückblick…
-
3. Juni 2022
Elham Manea ist Menschenrechtsaktivistin und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich. Sie spricht über die Rückkehr des Autori…
-
20. Mai 2022
Matthias Müller, Jurist und Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz, analysiert die Niederlage im Abstimmungskampf zum Filmgesetz. Er spricht auch über die Situa…
-
13. Mai 2022
Angela Müller, Head of Policy & Advocacy bei AlgorithmWatch, beschäftigt sich mit Menschenrechten im Zeitalter der neuen Technologien. Sie plädiert für eine…
-
6. Mai 2022
Frank Schäffler, Betriebswirt und Bundestagsmitglied der deutschen FDP, wurde als Kritiker des Euro-Rettungsschirms bekannt. Er spricht über die Folgen der Tief…
-
22. April 2022
Historiker Urs Altermatt ist einer der besten Kenner der Geschichte der schweizerischen Landesregierung. Er spricht über das aktuelle Formtief des Bundesrats, ü…
-
14. April 2022
Jobst Wagner, Unternehmer und Initiant des StrategieDialog21, spricht über Geschäfte mit Russland, die Schweizer Coronapolitik und die Aufgabe der Unternehmer,…
-
8. April 2022
Martin Hess, Leiter Wirtschaftspolitik bei der Schweizerischen Bankiervereinigung, rechnet damit, dass digitale Zentralbankwährungen in der Wirtschaft bald eine…
-
25. März 2022
Am 15. Mai wird in der Schweiz über eine Änderung des Transplantationsgesetzes abgestimmt. Neu soll eine Widerspruchslösung eingeführt werden. Der Arzt und ehem…
-
18. März 2022
Gemäss dem Infektiologen Pietro Vernazza waren nicht alle Massnahmen sinnvoll, die in den letzten zwei Jahren zur Eindämmung der Pandemie getroffen wurden. Vern…
-
11. März 2022
Chelsea Manning ist Expertin für Netzwerksicherheit und die Whistleblowerin der «Iraq War Logs». Sie spricht über den Krieg in der Ukraine, den Zustand der US-G…
-
4. März 2022
Staatsausgaben und Regulierung sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Das liegt auch daran, dass in der Politik die Interessen von gut organisierten Gruppe…
-
25. Februar 2022
Der einflussreiche deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn führt die aktuelle Inflation auf die pandemiebedingte Verknappung und auf staatliche Konjunkturprogramme zur…
-
18. Februar 2022
Ist digitale Verschlüsselung ein Menschenrecht oder eher ein Instrument von Kriminellen? Cybersecurity-Expertin Myriam Dunn Cavelty sieht technische Lösungen al…
-
11. Februar 2022
Die Inflation ist zurück. Dani Stüssi, CEO von RealUnit, spricht über die Sicherung von Vermögen in Zeiten der Teuerung, die schwierige Situation der Zentralban…
-
4. Februar 2022
«Wer hat Angst vor Tell?», fragte Geschichtsprofessor Oliver Zimmer in seinem neuesten Buch. Er spricht über die Unterschiede im Staatsverständnis zwischen der…
-
28. Januar 2022
Journalistik-Professor Vinzenz Wyss spricht über das Massnahmenpaket zugunsten der Medien, das am 13. Februar 2022 zur Abstimmung kommt. Er kritisiert die dista…
-
22. Dezember 2021
Die Menschenrechtsaktivistin Saïda Keller-Messahli kritisiert, dass die Schweizer Behörden gegenüber Islamisten viel zu untätig seien. Die Strukturen der Muslim…
-
17. Dezember 2021
Im «Schweizer Monat» hat FDP-Mitglied Leroy Bächtold eine Kritik an seiner Partei publiziert. In der Folge wurde er von der Kandidatenliste für das Zürcher Stad…
-
10. Dezember 2021
Biostatistiker Servan Grüninger setzt sich dafür ein, dass bei politischen Entscheiden auch wissenschaftliche Fakten berücksichtigt werden. Er fordert jedoch, d…
-
3. Dezember 2021
Marc Steiner berät Firmen und Privatpersonen beim richtigen Umgang mit Bitcoin. Er erklärt, worauf man beim Verwahren und Vererben von Kryptowährung achten muss…
-
26. November 2021
Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts, spricht über Freiheitseinschränkungen in der Pandemie und über die Chancen, welche moderne Technologien biete…
-
19. November 2021
Die promovierte Politikwissenschaftlerin Claudia Franziska Brühwiler erklärt, warum man das Werk der russisch-amerikanischen Schriftstellerin Ayn Rand Pflichtle…
-
12. November 2021
Tobias Vestner leitet den Bereich «Sicherheit und Recht» am Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik (GCSP). Er spricht über die Entwicklungen im Bereich der auton…
-
5. November 2021
Die promovierte Mathematiker Anna Mätzener leitet AlgorithmWatch Schweiz – eine gemeinnützige Organisation, die Prozesse computerbasierter Entscheidungsfindung…
-
29. Oktober 2021
Der Informatiker und Ökonom Luzius Meisser erklärt den Nutzen von Kryptowährungen, die Vorteile der prinzipienbasierten Gesetzgebung in der Schweiz und sagt, wa…
-
22. Oktober 2021
Der neue FDP-Präsident Thierry Burkart spricht über den Angriffsgeist seiner Partei, Politik mit dem moralischen Zeigefinger und das Ausstiegsszenario, das es f…
-
15. Oktober 2021
Die Juristin Charlotte Sieber-Gasser spricht über das Ende des Rahmenvertrags und die Zukunft der Schweiz in Europa. Sie fordert, dass die Schweiz ihre Haltung…
-
1. Oktober 2021
Der britische Historiker Niall Ferguson spricht über den neuen kalten Krieg zwischen den USA und China, das Impfen in liberalen Staaten und die gesunkene Bedeut…
-
24. September 2021
Der 21-jährige Dadvan Yousuf spricht über seine Erfahrungen als kurdischer Flüchtling, als jugendlicher Bitcoin-Millionär und als Unternehmer in der Schweiz. Zu…
-
17. September 2021
Ökonomieprofessor Florian Scheuer spricht über die Ungleichheit der Einkommen und der Vermögen in der Schweiz, die 99-Prozent-Initiative der Juso und Besonderhe…
-
10. September 2021
Sozialwissenschaftler Marko Ković kritisiert, dass sich in der Coronakrise im deutschsprachigen Raum ein selbstreferenzielles Kommunikations-Ökosystem von massn…
-
3. September 2021
Christian Lindner, Bundesvorsitzender der deutschen FDP, stellt sich vor der Bundestagswahl vom 26. September 2021 den Fragen des «Schweizer Monats». Lindner wi…
-
26. August 2021
Carol Schafroth ist Geschäftsführerin des «Campus für Demokratie» in Bern. Gemäss ihrer Einschätzung wurde die Schweizer Demokratie in der Coronakrise vielleich…
-
20. August 2021
Als Mediensprecher des Vereins «Freunde der Verfassung» ist Michael Bubendorf einer der sichtbarsten Köpfe unter den Kritikern der Corona-Massnahmen. Er sagt: «…
-
9. Juli 2021
Der Psychiater David Garcia Nuñez spricht über Geschlechtervarianz und Transsexualität. Er erklärt, wie sich die medizinische Betreuung von Menschen mit Geschle…
-
18. Juni 2021
Der Kabarettist und Satiriker Andreas Thiel kritisiert die Massnahmen zur Eindämmung der Coronakrise lautstark. Doch schon vor der Krise hatte er seine Bühnentä…
-
11. Juni 2021
Der Historiker Adrian Hänni spricht über die Nachwirkungen des 11. September 2001, die Rolle der Geheimdienste im Kampf gegen den Terrorismus und die PMT-Abstim…
-
4. Juni 2021
Mit dem Aufstieg Chinas muss sich die Schweizer Aussenpolitik neu ausrichten. Das fordert Linda Maduz, Senior Researcher im Global-Security-Team am Center for S…
-
27. Mai 2021
Daniel Frei ist Gründer des Sozialliberalen Forums. Er war von 2012 bis 2017 Präsident der Zürcher SP, 2018 bis 2019 auch SP-Nationalrat. Dann wechselte er zur…
-
19. Mai 2021
Pascal Hügli, Journalist, Moderator und Finanzexperte, spricht über die dezentrale Welt von Bitcoin und Blockchain, den Energieverbrauch von Kryptowährungen und…
-
12. Mai 2021
Der Ökonom Thorsten Hens spricht über Bitcoin, die Bedeutung der Blockchain-Technologie und die Zukunft der Zentralbanken. Hens ist Professor für Finanzmarktöko…
-
7. Mai 2021
Studio Libero #6: Der Schwyzer alt Regierungsrat Franz Marty spricht über die Aufgabenverteilung zwischen Bund und Kantonen und die Tiefsteuerpolitik des Kanton…
-
29. April 2021
Studio Libero #5: Der Autor und Diplomat Simon Geissbühler spricht über den Zustand des amerikanischen Traums, die China-Politik der USA und sein neues Buch «Am…
-
26. April 2021
Studio Libero #4: Ökonomin Alexandra Janssen spricht über die Ausweitung der Zentralbank-Geldmengen, die Gefahren einer unkontrollierten Inflation in Europa und…
-
26. April 2021
Studio Libero #3: Schriftstellerin Dana Grigorcea spricht über Vampire in der Politik, Kultur in der Coronakrise und ihren neuen Roman «Die nicht sterben». Mode…
-
26. April 2021
Studio Libero #2: Politikphilosophin Katja Gentinetta spricht über Diktatur-Vorwürfe in der Coronakrise, über die Ziele des chinesischen Machtapparats und die G…
-
26. April 2021
Studio Libero #1: Ökonom Fabio Canetg spricht über die enorme Ausweitung der Geldmengen durch die Zentralbanken und präsentiert verschiedene Szenarien für die n…
-