-
11. März 2025
Studio Schweizer Monat #99: Thomas Zaugg, Historiker, spricht über den ehemaligen Bundesrat Philipp Etter, die anstehenden Wahlen und über die mangelnden Politi…
-
5. März 2025
Francis Cheneval, Philosoph und Mathias Müller, Berufsoffizier, sprechen über Anarchismus, Stoizismus und Philosophie sowie über die Entwicklung der Schweizer A…
-
19. Februar 2025
Christian Naef, Unternehmer und der ehemalige Privatbankier Konrad Hummler, sprechen über den Erfolg von Johann Sebastian Bach in Lateinamerika, über Bitcoin im…
-
6. Februar 2025
Studio Schweizer Monat #98: Margrit Stamm, Erziehungswissenschaftlerin, spricht über ungleiche Bildungschancen, teure Nachhilfestunden für privilegierte Akademi…
-
29. Januar 2025
Jonas Deichmann, Extremsportler und der Psychologe Allan Guggenbühl, sprechen über mentale Stärke, sportliche Höchstleistungen und was jemanden dazu bringt, 120…
-
23. Januar 2025
Studio Schweizer Monat #97: Daniela Marino, Life Science Unternehmerin, strebt mit ihrem Startup Cutiss nichts Geringeres an, als den Markt für Hautchirurgie zu…
-
16. Januar 2025
Studio Schweizer Monat #96: Anastasia Hofmann, Unternehmerin und Gründerin von Kitro, spricht über Ihr «Müll-Startup», künstliche Intelligenz und die richtige P…
-
10. Januar 2025
Studio Schweizer Monat #95: Alan Frei, Unternehmer und Gründer von Amorana, spricht über seinen Durchbruch nach 51 gescheiterten Startups Moderation: Ronnie Gr…
-
13. Dezember 2024
Studio Schweizer Monat #94: Léa Miggiano, Mitgründerin von Carvolution, spricht über ihre Sehnsucht nach selbstfahrenden Autos und über den Niedergang der deuts…
-
6. Dezember 2024
Marc A. Trauffer, Unternehmer und Musiker, und Oliver Zimmer, Historiker, sprechen über Elite und Volk, über den Gewinn, den man aus dem Milizsystem ziehen kann…
-
4. Dezember 2024
Studio Schweizer Monat #93: Philip Bessermann, Geschäftsleiter der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, spricht über Antisemitismus in der Juso, sein En…
-
29. November 2024
Studio Schweizer Monat #92: René Lüchinger, Journalist und Autor von «Ringen um Freiheit», spricht über die Geschichte des Schweizer Liberalismus, den Niedergan…
-
20. November 2024
Martin Mayer, Geschäftsführer der Vuaillat Bäckerei & Konditorei, und Jörg Scheller, Professor für Kunstgeschichte, sprechen über die Wertschätzung der Kuns…
-
30. Oktober 2024
Regula Schellenberg, Geschäftsführerin der Schellenberg-Gruppe, und der Schriftsteller Alain Claude Sulzer. Sie sprechen über die Zensur von Büchern, den Wert d…
-
23. Oktober 2024
Studio Schweizer Monat #91: Philipp Bagus, libertärer Ökonom und Autor von «Die Ära Milei», spricht über Javier Milei und den Aufstieg der Libertären Moderati…
-
3. Oktober 2024
Luca Bortolani, Mitgründer und CEO des Start-ups Twiliner, und Widar von Arx, Leiter des Kompetenzzentrums Mobilität an der Hochschule Luzern, sprechen über Sub…
-
27. September 2024
Studio Schweizer Monat #90: Rahim Taghizadegan, Ökonom und Publizist, spricht über die österreichische Schule und Bitcoin sowie über das Leiden am Erfolg des Ka…
-
30. August 2024
Studio Schweizer Monat #89: Pascal Lottaz, Professor für Neutralitätsstudien, spricht über Schweizer Neutralität, inkonsequente Aussenpolitik und mediale Gleich…
-
23. August 2024
Elham Manea, Professorin für Politikwissenschaft an der Uni Zürich, und Josef Wiederkehr, Bauunternehmer und Politiker der Mitte-Partei, sprechen über die Vorzü…
-
16. August 2024
Studio Schweizer Monat #88: Markus Somm, Verleger und Chefredaktor von Nebelspalter.ch, spricht über intelligente Einwanderung, europhile Wirtschaftsverbände, d…
-
12. Juli 2024
Emil Zopfi, Schriftsteller und passionierter Bergsteiger, und Giorgio Hösli, Älpler, Publizist und Fotograf, sprechen über die Besonderheit des Glarnerlands, da…
-
19. Juni 2024
Studio Schweizer Monat #87: Riccarda Mecklenburg, Gründerin von CrowdConsul.ch und Präsidentin des Verbands Frauenunternehmen, spricht über die Tugend der Veran…
-
10. Juni 2024
Kathrin Widmer Gubler, Mitinhaberin und Verwaltungsrätin der GBL Gubler AG, und Peter Hettich, Professor für öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität St…
-
21. Mai 2024
Felix Zulauf, Investor und Gründer der Zulauf Asset Management AG, spricht über die Veränderung der Weltwirtschaftslage, den schleichenden Niedergang der US-Dom…
-
3. Mai 2024
Beat Kappeler, Ökonom und Publizist, und Georges Kern, CEO von Breitling, sprechen über die Schweizer Uhrenindustrie, fehlende Wirtschaftskompetenz in der Polit…
-
12. April 2024
Christoph Mäder, Präsident von Economiesuisse, spricht über die Probleme mit Bürokratie und Digitalisierung in der Verwaltung, über das Engagement von Schweizer…
-
5. April 2024
Sara Hürlimann, Mit-Gründerin von zahnarztzentrum.ch, und Claudia Franziska Brühwiler, Staatswissenschafterin und Dozentin für Amerika-Studien an der Uni St. Ga…
-
22. März 2024
Alain Pichard, Lehrer und Politiker, spricht über die zunehmende Radikalisierung, Antisemitismus und die Probleme im Schweizer Schulsystem.
-
8. März 2024
Claudio Pietra, Gründer und Co-Geschäftsführer der Zürcher Softwarefirma Vertec, und Mark Schelker, Professor für Volkswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuh…
-
16. Februar 2024
Melanie Häner, Ökonomin am IWP, und Gabriela Medici vom Gewerkschaftsbund, diskutieren über die Abstimmungen zur AHV, die Reform der zweiten Säule und die Zukun…
-
5. Februar 2024
Margit Osterloh, Ökonomin, und Nicola Plain, CEO von Aktionariat, sprechen über Unternehmensführung, Cancel Culture und Geschlechterrollen. Das ist unsere erst…
-
15. Dezember 2023
Mathias Müller, Berufsoffizier und Buchautor, spricht über Piraten, Stoizismus und was einen richtigen Mann ausmacht.
-
17. November 2023
Steven Pinker, Psychologe und Kognitionswissenschaftler, spricht über die zivilisatorische Kraft des Handels und Grenzen der Toleranz sowie der Meinungsfreiheit…
-
27. Oktober 2023
Beat Schillig, Gründer und VR-Präsident des Instituts für Jungunternehmen, spricht über die Förderung von Start-ups und wie sich die Gründerszene in der Schweiz…
-
11. Oktober 2023
Baschi Dürr, ehemaliger Sicherheitsdirektor von Basel-Stadt, spricht über die Wahlkampfchancen der FDP, über «Uptown Basel» und über sein neues Buch «Praxis der…
-
19. September 2023
Claude Longchamp, Historiker und Politikwissenschaftler, spricht über die Wahlen im Oktober, Polarisierung und die Blockade der Schweizer Politik.
-
15. August 2023
Hans-Georg Maaßen, Vorsitzender der Werteunion und ehem. Verfassungsschutzpräsident, spricht über Spuren der DDR in Deutschland, die Dominanz der Linken und den…
-
7. Juli 2023
Medienpionier Roger Schawinski spricht über sein neues Buch «Anuschka und Finn», feministische Aktivistinnen und das Zürcher Bürgertum. Die Fragen stellt Ronnie…
-
30. Juni 2023
Michael Esfeld ist Professor in Wissenschaftsphilosophie. Er spricht über die Folgen von politisierter Wissenschaft. Die Fragen stellt Ronnie Grob, Chefredaktor…
-
16. Juni 2023
Michèle Binswanger ist Journalistin und Autorin. Sie spricht über ihr Buch «Die Zuger Landammann-Affäre» und über die zunehmende Homogenisierung im Journalismus…
-
12. Mai 2023
Clemens Fässler, ist Historiker und Geschäftsführer des Vereins für wirtschaftshistorische Studien. Er spricht über Pioniere der Schweizer Wirtschaftsgeschichte…
-
14. April 2023
Judith Bellaiche, Geschäftsführerin des ICT-Wirtschaftsverbands Swico und seit 2019 für die GLP im Nationalrat, spricht über die EU-Chatkontrolle und wie diese…
-
17. März 2023
Ulrich Schlüer, ein prägender Kopf der Zürcher SVP und Chefredaktor der «Schweizerzeit», spricht über die Glaubwürdigkeit der Schweizer Neutralität, mögliche Wa…
-
3. März 2023
Bots und Algorithmen stellen die Demokratie auf den Prüfstand. Es diskutieren der Psychologieprofessor Fred Mast, der Historiker Adrian Hänni und der Journalist…
-
17. Februar 2023
Die Ökonomin Monika Bütler spricht über das Drei-Säulen-System der Schweizer Altersvorsorge. Sie befürwortet eine Erhöhung des Rentenalters, warnt aber vor den…
-
3. Februar 2023
Der Ökonom Aymo Brunetti spricht über die hohen Verluste der Schweizer Nationalbank und die Bekämpfung der Inflation. Als ehemaliges Mitglied der Covid-Taskforc…
-
20. Januar 2023
Die österreichische Journalistin Anna Schneider ist als Chefreporterin bei der deutschen Tageszeitung «Die Welt» tätig. Sie spricht über das linksgrüne Medienmi…
-
16. Dezember 2022
Die Rechenschaftspflicht der Zentralbank ist in der Schweiz zu wenig stark ausgeprägt, sagt Rechtsanwalt Hans Kuhn. Das Parlament müsse seiner Aufsichtspflicht…
-
14. Dezember 2022
Hannah Schoch, Mitarbeiterin des Think-Tanks Reatch und Doktorandin an der Universität Zürich, spricht über den Nutzen von Doktoraten, die Bedürfnisse der Wirts…
-
...